Evangelisch in Grossen Linden

Facettenkreuz freigestellt

  • Home
  • Kalender
    • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Die nächsten Gottesdienste
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Bestattung
  • Unsere Gemeinde
    • Wer bei uns (hauptberuflich) arbeitet
      • Pfarrer
      • Gemeindepädagoge
      • Büro
      • Kirchenvorstand
    • wo ich andere Leute treffen kann
      • Kinder
        • Mini-Kirche
        • Kinderkirche
        • Waldkindergarten
        • Vater-Kind-Freizeit
        • Burgschulband
        • Kindertreff (für Kinder im Grundschulalter)
        • Babykirchenlieder-Singen
      • Konfis, Teamer & mehr...
        • Konfirmation
        • Infos für Konfis
      • Frauentreff
      • Seniorentreff
      • Gemeindereisen
    • Die Kirche
      • Unsere Kirche
      • Offene Kirche
    • wo es klingt und man singt
      • Organistinnen
      • Gospelchor
      • Orgel, Flöten & Co
      • Burgschulband
      • Konzerte
      • Gemeindeband
      • Kinderchor
    • wo ich Hilfe bekomme und helfen kann
      • Flüchtlingshilfe
      • Kleiderstube Wäschek(l)ammer
      • Diakoniestation
      • Tafel
      • Generationenbrücke
      • Diakoniestiftung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
  • Nachbarschaftsraum
Start  -  
Unsere Gemeinde  -  
wo ich Hilfe bekomme und helfen kann

Diakonie

Informationen zu diakonischen Einrichtungen der Gemeinde

Diakoniestation

Die Diakoniestation Linden gGmbH ist ein ambulanter Pflegedienst und seit Oktober 1981 in der Stadt Linden (Landkreis Gießen) tätig.

Unsere Räume befinden sich im linken Seitenflügel des Seniorenzentrums Linden in der Elisabeth-Schwarzhaupt-Str. 5 in 35440 Linden.

Die Ansprechpartner sind die Geschäftsführung und die Pflegedienstleitung, für den Arbeitsbereich "Generationenbrücke" ist Martina Stöhr verantwortlich.

Alleiniger Gesellschafter der gGmbH ist der Zweckverband "Lindener Diakonie". Der Zweckverband wird getragen von den beiden evangelischen Kirchengemeinden Großen-Linden und Leihgestern.

Flüchtlingshilfe

Die Flüchtlingshilfe wird in Linden von vielen Freiwilligen unterstützt. Die Koordination liegt der Generationenbrücke und einer Steuerungsgruppe.

Infopoint

Unsere Angebote:

INFOPOINT (mittwochs 10:00-12:00 Uhr)

Die Anlaufstelle für Flüchtlinge mit Blick auf alle Fragen rund um das Thema Integration und Leben in Deutschland ist immer mit mehreren Personen besetzt.
Hier laufen auch alle Informationen über Umzüge, Möbel, Arztbesuche, Kindergarten- und Schulanmeldungen zusammen.

Weiterlesen: Flüchtlingshilfe

Kleiderstube Wäschek(l)ammer

kleiderstubenlogo
Kleiderkammer

Bei der Arbeit der Lindener Tafel ist deutlich geworden, dass es einen großen Bedarf an gebrauchten Kleidungsstücken für Kinder und Erwachsene gibt. Wir haben uns deshalb entschlossen, in unserer Kirchengemeinde eine Kleiderstube einzurichten, bei der gut erhaltene, gereinigte Kleidung für Kinder und Erwachsene gesammelt und an Bedürftige ausgegeben wird.

Weiterlesen: Kleiderstube Wäschek(l)ammer

Diakoniestiftung

Durch eine großzügige private Zuwendung konnte 2009 die Diakoniestiftung Linden gegründet werden. Aus ihren Erträgen werden arme und pflegebedürftige Menschen und die Arbeit der Diakoniestation in Linden bei Gießen unterstützt. Insbesondere ist der Auf-und Ausbau von Netzwerken und Diensten zur Pflege, Beratung und Begleitung kranker, behinderter, pflege- oder anderweitig hilfebedürftiger Menschen im Blick.
https://sinn-stiften.de/unterstiftungen/diakonie-allgemein/diakoniestiftung-linden
 

 

Gießener Tafel (Ausgabestelle Linden)

giessenertafel logo

Die Giessener Tafel, eine Einrichtung des Diakonischen Werkes, unterhält seit Oktober 2008 eine Ausgabestelle für Linden im Gemeindehaus der Ev. Kirche Leihgestern. Diese Ausgabestelle wird von ca. 30 Haushalten mit 100 Personen, darunter etwa 25 Kindern, in Anspruch genommen.

10 Frauen aus den Stadtteilen Großen-Linden und Leihgestern versorgen diese Kunden ehrenamtlich einmal wöchentlich mit Lebensmitteln, die mit Kühlwagen der Giessener Tafel angeliefert werden.

 

Generationenbrücke

Logo Generationenbrücke

Die Generationenbrücke Linden ist eine von der Diakoniestation und der Stadt Linden initiierte Koordinierungsstelle, um das Zusammenleben der Generationen zu verbessern und soziale Isolation zu mindern.

Ihre Aufgabe ist die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements für die Allgemeinheit, sowie die Verbesserung und Sicherung des sozialen Netzwerkes in Linden. Jeder Bürger hat die Chance seine Fähigkeiten und sein Wissen für die Allgemeinheit anzubieten und nutzbar zu machen.

Weiterlesen: Generationenbrücke

Evangelische Kirche Großen Linden

Frankfurter Straße 42
35440 Linden

Tel.: 06403/72621
Fax.: 06403/927672

Mail: info@peterskirche-linden.de

Veranstaltungen

Gottesdienste
Veranstaltungskalender

Gemeindearbeit

Team
Kinder
Jugend
Senioren
Musik
Diakonie

Service

Facebook-Seite
Kontakt
Downloads
Suche
Impressum
Datenschutz