Informationen zur Kirche

Geschichte der Peterskirche Großen-Linden

Das genaue Alter der Kirche ist unbekannt. Wahrscheinlich gab es zuerst eine hölzerne Kapelle, die zwischen 810 und 817 erbaut wurde.

Die Kapelle und das Gelände waren Reichsbesitz. 1065 schenkte König Heinrich IV es dem Nonnenkloster.

Um 1130 wurde die Kapelle durch eine romanische Saalkirche mit Ecktürmen und Emporen mit Treppentürmen innen ersetzt. Sie wurde von Nonnen genutzt. Ein großer Geldgeber für den Kirchenbau war wohl Ritter Macharius, der im Dienste des Kaisers Friedrich 1. stand. Die Kirche mit kreuzformatigem Grundriss wird erstmals 1206 erwähnt. 

Immer donnsterstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

 


 

Unsere Kirche ist in der Regel jeden Donnerstag Nachmittag für Ihren Besuch geöffnet.

Schauen Sie rein und genießen Sie die Zeit der Stille.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.